21. Kapitel – Eine Hekatombe
Das Schiff, welches an derselben Stelle kreuzte an der die Vengeur sank stellt sich als Kriegsschiff heraus. Ned sieht eine Chance auf Rettung und will mit einem Taschentuch Signale geben, als Kapitän Nemo ihn zurück hält. Wütend erklärt, dass dieses Schiff von der Nautilus durchbohrt werden wird. Die 3 Freunden wollen fliehen, trotz Todesgefahr. Nach einer Art Jagd kommt es aber anders.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
20. Kapitel – Unter 47 Grad Breite und 17 Grad Länge
Durch den Sturm abgetrieben ist die Chance auf Flucht dahin, also beobachten Pierre Arronax und Conseil neben vielen gesunkenen Schiffen auch ungeheure Mengen von Kabeljau bei der Neufundland Bank. Pierre erzählt auch die Geschichte des Unterseekabels welches die Nautilus sieht – und wie es mehrmals repariert werden musste. Nemo sucht derweil einen bestimmten Punkt auf dem Meer. Als er ihn findet, taucht die Nautilus und Nemo erklärt Pierre Arronax wonach er Ausschau hielt. Es ein Wrack auf dem Meeresgrund an dieser Stelle.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
19. Kapitel – Der Golfstrom
Nach dem Tod des Seemannes ist Kapitän Nemo so erschüttert, dass er sich nicht blicken lässt und auch die Nautilus dem Spiel der Wellen überlässt. Erst mehr als 10 Tage nach dem tragischen Ereignis wird das Boot wieder gesteuert und fliesst quasi mit dem Golfstrom an der Nordamerikanischen Küste. Fast perfekt für einen Fluchtversuch, wenn das Wetter mitspielen würde.
Ned drängt schliesslich Pierre den Kapitän zu fragen, ob ihre Gefangenschaft ewig währen sollte. Die Unterredung ist nicht erfolgreich, Nemo will auch nicht weiter darüber reden. Die 3 müssen an Bord bleiben. Ned will daraufhin sofort fliehen, da sie sich eben auf Höhe von Long Island befinden, aber ein gewaltiges Gewitter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
18. Kapitel – Riesenpolypen
Die Nautilus ist auf Höhe der Antillen, aber soweit vom Golf von Mexiko weg, dass an Flucht nicht zu denken ist. Also überlegen die 3, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Auch Pierre Arronax brennt darauf das ultimative Meeresbuch zu veröffentlichen. Den Kapitän aber haben sie schon länger nicht gesehen. Als sie zu dritt im Salon den Fischen zusehen, findet sich eine Gruppe grosser Kalmare – das wirft die Frage auf, ob es die sagenhaften Riesenpolypen wirklich gibt, die ganze Schiffe versenken können. Kurz darauf bekommen sie die Antwort – Ja, es gibt sie und sie greifen die Nautilus an.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
17. Kapitel – Vom Cap Horn zum Amazonas
Nachdem sich Pierre, Ned und Conseil die Lungen mit frischer Luft ordentlich voll gesaugt haben, fragen sie sich, wo es jetzt hingeht. Zu ihrer Freude fährt die Nautilus am Cap Horn auf die atlantische Seite Richtung Norden. Sie passieren Feuerland und Patagonien, beobachten Fische an der Küste und schliesslich hat Conseil eine unangenehme Begegnung mit einem Ztterrochen, der auf dem Grill endet – allerdings erbärmlich zäh ist.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.