Rainer, lies mal vor!

Ein Vorlese Podcast

Rainer, lies mal vor!
  • Rainer, lies mal vor!

    Rainer, lies mal vor – 20.000 Meilen unter dem Meer – 16. Kapitel – Spaziergang im Freien

    16. Kapitel – Spaziergang im Freien

    Beim Anblick der Taucheranzüge beschliesst Ned doch nicht mit auf den Spaziergang zu gehen, aber Pierre und Conseil legten die Skaphanderanzüge an und und verliessen über eine Schleusse die Nautilus, um in einen wunderbaren Garten einzutreten. Leider liess ihnen das Ziel der Wanderung keine Zeit zwischendurch anzuhalten und allle diese Wunder gebührend zu betrachten. Und da niemand sprechen konnte, lief alles in Stille ab. Endlich erreichte man den Wald der Insel Crespo.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Rainer, lies mal vor – 20.000 Meilen unter dem Meer – 15. Kapitel – Eine briefliche Einladung

    15. Kapitel – Eine briefliche Einladung

    Nach 5 Tagen, an denen niemand den Kapitän gesehen hatte, findet Pierre Arronax eine schriftliche Einladung zu einer Jagdpartie bei der Insel Crespo. Ned Land freut sich schon auf frisches Wildbret, da alle davon ausgehen, dass eine Jagdpartie ja wohl nur an Land durchzuführen war. Nemo klärt den Professor jedoch auf.

    Durch ein paar technische Wunder ist sowohl ein Spaziergang auf dem Meeresgrund mit autonomer Luftversorgung, alsauch eine Jagd mit Druckluftgewehren möglich. Nachdem alle Einwände des Professor zufriedenstellend ausgeräumt wurden, begeben sich alle in die Kleiderkammer um die Unterseeausrüstung anzulegen.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Rainer, lies mal vor – 20.000 Meilen unter dem Meer – 14. Kapitel – Der schwarze Strom

    14. Kapitel – Der schwarze Strom

    Am 8. November beginnt, etwa 300 Kilometer vor Japans Küsten, die Fahrt der Nautlilus. Der Ort wird genau von Kapitän Nemo bestimmt und dann geht es los. Das Boot bewegt sich zuerst im sogenannten Schwarzen Fluss, einer der bekannten 5 grossen Meeresströmungen. Gerade als sich Ned Land beschwerte, dass man von all dem Meer ja nichts sehe, schoben sich die Seitenwände des Salons auf und die 3 Gäste der Nautilus sahen sich quasi in einem riesigen Aquarium. Ned Land teilt die Fische nur in essbar oder nicht essbar ein. Conseil versucht ihn ein wenig die verschiedenen Gattungen zu erklären, was aber nur gut gemeint ist. Alle 3 bewundern die Natur bis sich die Fenster wieder schliessen.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Rainer, lies mal vor – 20.000 Meilen unter dem Meer – 13. Kapitel – Einige Zahlen

    13. Kapitel – Einige Zahlen

    Kapitän Nemo erläutert dem Professor wie die Nautlius manövriert und welche Gewichte und Drücke dabei eine Rolle spielen. Es ist alles viel einfacher als Pierre gedacht hat. Auch die Beschaffung der Teile erfolgte weltweit anonym und der Zusammenbau auf einem versteckten Eiland, so dass niemand sonst auf der Welt von der Technik oder gar der Nautilus etwas wusste, ausser der Besatzung. Damit gibt Nemo auch zu, dass er unermesslich reich ist, da er die Kosten für ein 1500 Tonnen schweres Schiff selbst aufgebracht hat.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Rainer, lies mal vor – 20.000 Meilen unter dem Meer – 12. Kapitel – Alles durch Elektrizität

    12. Kapitel – Alles durch Elektrizität

    Die Instrumente zur Steuerung der Nautilus sind Pierre Arronax zum Grossteil bekannt, aber andere nicht und er fragt nach. Als Nemo dem Professor eröffnet, dass Elektrizität die Kraftquelle der Nautilus ist, kann es dieser erstmal nicht glauben. Die ist doch viel zu schwach. Und wie erzeugt er sie im Meer? Kapitän Nemo weiht Prof. Arronax soweit er es kann in die Geheimnisse ein, und äussert Zweifel, dass es dem Rest der Menschheit gelingen wird, diese zu erfahren.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.