Rainer, lies mal vor!

Ein Vorlese Podcast

Rainer, lies mal vor!
  • Rainer, lies mal vor!

    Lies mal vor – Die Drei Musketiere – 4. Die Schulter des Athos, das Wehrgehänge des Porthos und das Sacktuch des Aramis

    4. Die Schulter des Athos, das Wehrgehänge des Porthos und das Sacktuch des Aramis

    D’Artagnan rennt hinter dem Unbekannten her und direkt in die verletzte Schulter des Athos; der fordert ihn daraufhin zum Duell. Sie einigen sich auf 12 Uhr. Weiter auf der Jagd versucht der junge Mann zwischen Porthos und einem anderen Musketier durchzuhuschen, bleibt aber leider im Mantel hängen und entdeckt ein peinliches Geheimnis von Porthos. Der fordert ihn auch zum Duell, diesmal um 1 Uhr. Den Unbekannten suchend und über seine Tollpatschigkeit nachdenkend trifft er unerwartet auf Aramis. Diesen bringt er nun ebenfalls, mit den besten Absichten, in eine peinliche Situation worauf die 3. Duellforderung ansteht. Diesmal um 2 Uhr. D’Artagnans Überlebenschancen sind damit nicht mehr besonders gross.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Lies mal vor – Die Drei Musketiere – 3. Die Audienz

    3. Die Audienz

    Bevor er sich um D’Artagnan kümmert, faltet Herr von Treville erst einmal Porthos und Aramis zusammen, Athos fehlt. Sie hätten den Musketieren Schande bereitet, was sich allerdings aufklärt, als Athos schwer verletzt auftaucht und gleich darauf ohnmächtig wird. Die 3 zum Arzt schickend kümmert er sich dann um den jungen Gascogner, den er zuerst für einen Spion des Kardinals hält. Als Tréville ihm gerade einen Empfehlungsbrief schreiben will, erblickt D’Artagnan plötzlich den Unbekannten, der ihm seinen Brief gestohlen hat und rennt ihm hinterher.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Lies mal vor – Die Drei Musketiere – 2. Das Vorgemach des Herrn von Tréville

    2. Das Vorgemach des Herrn von Tréville

    Wir begleiten D’Artagnan auf dem Weg zu Herrn von Tréville und treffen bei dieser Gelegenheit die Musketiere Porthos und Aramis auf den Treppen zum Vorgemach. Porthos gibt sich als Kavalier mit leichtem Hang zum Blenden, während bei Aramis noch nicht geklärt ist, ob er Musketier bleibt oder sich doch der Kirche zuwendet.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Lies mal vor – Die Drei Musketiere – 1. Die drei Geschenke des Herrn D’Artagnan Vater

    1. Die drei Geschenke des Herrn d’Artagnan, des Vaters

    D’Artagnan – ein 18jähriger, hitzköpfiger Gascogner, bekommt von seinem Vater ein Pferd, ein wenig Geld und einen Brief an Kapitän Tréville auf den Weg, der ihn von Trabes nach Paris führt. Letzterer soll ihm einen erfolgreichen Start ins Leben ermöglichen. Leider wird ihm der Brief gestohlen, als er sich von Eitelkeit und Jugend zu einer Auseinandersetzung mit einem Unbekannten in Meung verleiten lässt. Das Treffen des Unbekannten mit einer „Mylady“ bekommt er auch mit, mehr aber nicht. Und muss sich dann mit ein paar wenigen Talern, seinem Pferd und einem abgebrochenen Degen auf den Weg nach Paris machen.


    Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

    Rainer, lies mal vor – Die Drei Musketiere – Start Staffel 11

    Das Ende von Bartleby ist etwas traurig, soll aber auch zum Nachdenken anregen über andersartige Menschen und wo diese ihren Platz haben. Nicht ganz einfach die Geschichte, gebe ich ja zu, aber wegen der Ironie gegenüber des amerikanischen Kapitalismus und der süffisanten Erzählweise finde ich sie doch lesens- bzw. hörenswert.

    In der 11. Staffel wende ich mich aber wieder den bekannten Klassikern zu. Namentlich den “Drei Musketieren” von Alexandre Dumas. Ja genau, D’Artagnan und die drei eigentlichen Musketiere Athos, Porthos und Aramis – der junge Gascogner ist ja noch ein Azubi. Es wird gefochten, geritten, integriert und Politik gemacht im Frankreich des Jahres 1625 unter König Ludwig dem 13. Dieser liegt in beständiger Fehde mit Kardinal Richelieu – und dann gibt es noch die Engländer, die diesen innenpolitischen Zwist ausnutzen wollen. 

    Eine schnell erzählte Geschichte die, wie schon der Graf von Monte Christo, Zeitgeschehen und Politik mit einer gut erzählten Story verbindet. In diesem Fall das, wenn man so will, Erwachsen-werden das jungen D’Artagnan, der vom Land urplötzlich in die Weltgeschichte katapultiert wird.

    ***—***—***

    Wenn euch dieser Lesepodcast gefällt, dann würde ich mich sehr über das eine oder andere Like auf Apple Podcasts, Spotify oder einer der anderen Plattformen sehr freuen. Und wenn ihr meine Stimme gerne für euer Video, euer Buch oder auch einen Werbespot hättet, dann sprecht mich gerne an. Per email oder auch direkt, die Kontaktinfos findet ihr hier: https://bio.link/raymoz

    Und jetzt viel Vergnügen mit den 3+1 Musketieren. 

     

    Buch ab.

    *****