7. Kapitel – Die Stapletons von Merripit House
Watson erkundet die Gegend und trifft auf dem Weg Stapleton, der sich beeilt hat ihn einzuholen um sich vorzustellen. Auf dem Weg zu Merripit House erklärt er Watson die Tücke des Moores und warum es so gefährlich ist. Als Stapleton einem Schmetterling hinterher jagt, trifft Watson auf Fräulein Stapleton, seine Schwester. Diese warnt in eindringlich davor länger hier zu verweilen und legt ihm nahe sofort wieder nach London zu reisen, wenn ihm sein Leben lieb ist. Wie allerdings herausstellt hat sie Watson für Henry Baskerville gehalten.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
6. Kapitel – Baskerville Hall
Dr. Mortimer, Dr. Watson und Henry Baskerville reisen nach Devonshire und treffen schliesslich in Baskerville Hall ein. Dort lernen sie auch den Butler Barrymore und seine Frau kennen, die Verwalter des Anwesens sind. Während seines Aufenthalts beginnt Watson, sich mit den Menschen und der Umgebung vertraut zu machen, um mehr über die Geschichte der Familie und die geheimnisvollen Ereignisse rund um den Höllenhund zu erfahren.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
5. Kapitel – Drei zerrissene Fäden
Dr. Mortimer ist sich unschlüssig was er mit dem alleinigen Erben des Baskervilleschen Anwesens und Vermögens, Sir Henry Baskerville machen soll, der bald auf dem Waterloo Bahnhof ankommt. Sherlock bittet ihn um 24 Stunden Zeit bis 10 Uhr des nächsten Morgens. Solange will er sich Gedanken machen, was man in diesem Fall tun kann. Es sieht in der Tat nach einem interessanten Fall aus.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
4. Kapitel – Sir Henry Baskerville
Dr. Mortimer ist sich unschlüssig was er mit dem alleinigen Erben des Baskervilleschen Anwesens und Vermögens, Sir Henry Baskerville machen soll, der bald auf dem Waterloo Bahnhof ankommt. Sherlock bittet ihn um 24 Stunden Zeit bis 10 Uhr des nächsten Morgens. Solange will er sich Gedanken machen, was man in diesem Fall tun kann. Es sieht in der Tat nach einem interessanten Fall aus.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
3. Kapitel – Das Problem
Dr. Mortimer ist sich unschlüssig was er mit dem alleinigen Erben des Baskervilleschen Anwesens und Vermögens, Sir Henry Baskerville machen soll, der bald auf dem Waterloo Bahnhof ankommt. Sherlock bittet ihn um 24 Stunden Zeit bis 10 Uhr des nächsten Morgens. Solange will er sich Gedanken machen, was man in diesem Fall tun kann. Es sieht in der Tat nach einem interessanten Fall aus.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.