Willkommen im Jahr das Hasen (nach dem chinesischen Mondkalender) und bei Band 4 des Grafen von Monte Christo.
In der 4. Runde der adligen Ränkespiele zieht sich das Netz des Grafen langsam zu und es gibt ein paar Überraschungen.
Und wie immer ein herzliches „DANKE SCHÖN“ an die geneigte Zuhörerschaft. Ich freue mich immer über ein Like oder einen Kommentar z.B. in den Apple Podcasts oder bei Pocket Cast.
Auf dem Blog zum Podcast https://lies-mal-vor.podcaster.de könnt ihr mir gerne Feedback über die Kommentarfunktion hinterlassen. Oder auf Mastodon direkt an @RayMoz@kopfkino.social bzw. Twitter über @Rayaworx.
In Band 4 sind jetzt alle Personen eingeführt und die Handlung kommt voran. Es wird gemordet, dunkle Geheimnisse enthüllt, eine Ehe verhindert und vieles mehr. Und eine Person tritt auf den Plan mit der der Graf so nicht gerechnet hat.
Viel Vergnügen wünscht,
Euer Leseonkel Rainer
Kapitel 20 – Der Telegraph
Herr von Villefort erzählt dem Grafen von Monte Christo von dem familieninternen Aufruhr durch das Testament und der Graf scheint das noch anheizen zu wollen.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
Kapitel 19 – Das Testament
Herr Noirtier lässt sein Testament aufsetzen und versetzte damit die Familie von Villefort in Aufruhr. Warum enterbt er seine über Alles geliebte Enkelin Valentine?
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
Kapitel 18 – Noirtier von Villefort
Herr und Frau von Villefort eröffnen Herrn Noirtier, dass Valentine Franz d’Epinay heiraten soll. Erbost bestellt dieser einen Notar zu sich um sein Testament aufzusetzen. In Anbetracht der Lähmung des Greises ein etwas schwieriger Vorgang.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.
Kapitel 17 – Das Luzernengehege
Die Verliebten Valentine und Maximillian unterhalten sich über ungewolltes heiraten und die Rolle des geheimnisvollen Monte Christo in dem ganzen Spiel.
Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.